Benutzen Sie MorphX, um ein Bild in ein anderes zu verwandeln. Die Verwandlungsanimation wird als QuickTime Movie gespeichert.
Legen Sie zwei Bilder in das Erstes Bild- und Letztes Bild-Feld. Alternativ können Sie ein dieser Bilder leer lassen, um nur das erste Bild zu verformen anstatt beide zu vermischen.
Ziehen Sie Kontrollinien, um ähnliche Regionen an beiden Bildern zu identifizieren. Klicken Sie die Maus, halten Sie sie, um eine einzelne Linie zu zeichnen, und ziehen Sie die dann erscheinende gleiche Linie auf den anderen Bild zu einem passenden Objekt. Zum Beispiel, wenn Sie zwei Gesichter morphen, ziehen Sie im ersten Bild Linien über Augen, Nase und Mund, und bewegen Sie diese Linien im gegenüber liegenden Bild auf dessen jeweilige Gesichtsteile.
Verbundene Linien (Streckenzüge) können durch einzelnes klicken anstatt durch ziehen gezeichnet werden. Um das zeichnen der Streckenzugteile zu beenden, doppelklicken Sie auf den gewünschten Endpunkt. Verbundene Linien funktionieren ähnlich bein morphen wie mehrere einzelne Linien.
Bewegen Sie Linien durch klicken und ziehen. Ändern Sie Winkel und Länge der jeweiligen Linie durch klicken und ziehen auf den Endpunkt der Linie.
Alternativ können die Pfeiltasten auf der Tastatur zum bewegen der Linien verwended werden. Wenn Sie die Umschalt- oder Optionstaste hierbei gedrückt halten, wird der Endpunkt der Linie bewegt. Linien können gelöscht werden, wenn Sie sie auswählen und die Rückschritttaste drücken.
Im unteren Teil des Fensters wird eine Vorschau der zu erstellenden Verwandlungsanimation angezeigt.
Durch auswählen von Inspektor aus dem Bearbeiten-Menü können Sie ein Inspektor für die Linien aufrufen. The Linienbewegungen während der Animation sowie die Farbänderungsgeschwindigkeit können hier angegeben werden. Wählen Sie mehrere Linien durch halten der Unschalt-Taste.
Durch wählen des Verwandlungsanimation erstellen... Eintrag des Ablage-Menü wird die Morph-Animation erstellt.
Copyright 2002, Martin Wennerberg. martin@norrkross.com
Deutsche Übersetzung von Tim Lenertz (timlenertz@mac.com), Website: http://homepage.mac.com/timlenertz.